Kennst du diese lustigen Zauberwirbel aus dem Spielzeugladen? Zwischen Daumen und dem Zeigefinger rollst du das dünne Stäbchen hin und her und bringst dadurch den Zauberwirbel in Bewegung. Mit der anderen Hand kannst du die Höhe verändern und lässt immer neue bewegte Formen entstehen – was für ein Spaß! …..könnte ein kleines bisschen süchtig machen!
Das Schönste – du kannst dir dieses Spielzeug ganz einfach selbst herstellen! – Ein toller Bastelspaß für Kinder und vielleicht auch Erwachsene.





Hast du noch ein paar Kastanien in der Jackentasche von deinem letzten Herbstspaziergang? – Dann hole sie schnell hervor, und im Handumdrehen entsteht dieser niedliche Bärenkopf. Du brauchst nur Messer und ein paar Stifte. Das Gesicht des Bären malst du auf den Nabel – das ist die rauhe, blasse Rundung auf der Rosskastanie. Mit einem scharfen, kleinen Messer schneidest du oberhalb des Gesichtes die Ohren ein.
Klicke gerne auf diesen link https://www.instagram.com/reel/Cydy09yMZGL/?igsh=Y2tpbmF1Z3RjMnk3 und schau dir das making-off als Video an!
Das ganze funktioniert auch ohne Bärenkopf – ist aber natürlich laaaange nicht so schön. – Oder was meinst du?
Zauberwirbel Basteln, so geht‘s
Material
- extralange Schaschlikstäbchen ( 30 cm )
- Papier ( evtl. in verschiedenen Farben) 120 g / m2
- Klebestift
- Flüssigkleber
- “Bärenkopf“
Werkzeug
- Lineal
- Cutter ( evtl. Schneidemaschiene)
- Schere
- Bleistift
- Zirkel o.ä.
- Handbohrer ( für den Bärenkopf )
STEP 1: Streifen schneiden


Du benötigst 12 Papierstreifen 0,5cm mal 30cm. Hierfür schneidest du ganz einfach 0,5cm breite Streifen von der langen Seite eines DIN A4 Blattes ab. Ein echter Glückspilz bist du wohl, wenn du eine Schneidemaschine zur Verfügung hast. – Ich habe meine Streifen mit einem Cutter geschnitten. Eine kleine Markierung auf beiden Seiten, ein Stahllineal anlegen, das Lineal fest auf‘s Papier drücken und schneiden. – Oder du nimmst ganz einfach eine Schere.


STEP 2: Kreise erstellen


Nimm dir einen Zirkel oder einen runden Gegenstand, und zeichne vier Kreise auf ein Stück Papier. Die Kreise sollten einen Durchmesser von ca. 2 cm haben. Suche den Mittelpunkt und steche ein Loch hinein. Idealerweise benutzt du für die Keise ein etwas stärkeres Papier ( z.B. 220 g / m2 ), ist aber nicht zwingend notwendig.
STEP 3: Kleben – erster Teil




Trage Klebstoff auf einen der Papierkreise auf. (Klebestift)
Lege nun die Papierstreifen, in möglichst gleichmäßigem Abstand, strahlenförmig auf den Papierkreis. Trage Klebstoff auf den zweiten Papierkreis auf und klebe die Teile zusammen.
STEP 4: Kleben – zweiter Teil



Trage Klebstoff auf den dritten Papierkreis auf. Klebe nun das zweite Ende von jedem Papierstreifen nach und nach auf. Beginne mit zwei gegenüberliegenden Streifen und ordne die anderen dann gleichmäßig an. Zum Schluß Kleber auf den vierten Kreis auftragen und die Teile zusammenfügen.
STEP 5: Teile zusammenstecken



Schiebe den Schaschlikstab durch den ersten Kreis. Vergrößere gegebenenfalls das Loch, denn das Stäbchen braucht hier etwas Spielraum. Der zweite Kreis sollte fest mit dem Stäbchen verbunden sein. Gebe einen Tropfen Flüssigkleber ( z.B. Leim ) auf die Spitze und drücke den vorgebohrten Bärenkopf auf die Spitze. Alles gut durchtrocknen lassen!



Für etwas mehr Spielmöglichkeiten kannst du ein kleines Papierröhrchen basteln, vierfach einschneiden und wie oben gezeigt ankleben. Trocknen lassen!
Musste direkt zurückdenken an alte Kindergartenzeiten. Kennst du auch noch das Singspiel: Ich bin ein dicker Tanzbär und komme aus dem Wald….🎶? Da würde der hier doch super hin passen, oder?




Bewegte Bilder findest du hier. >>>
Viel Freude beim Basteln & „zauberwirbeln“! Zeig mir gerne deine Ergebnisse auf Instagram…..(link)
Liebste Grüße