
Was macht der Osterhase, wenn alle Eier versteckt sind? Klar, er bläst in seine Möhrenpfeife – das ist der Startschuß für die wilde Eierjagd……🤭
Diese witzige Möhrenpfeife kannst du dir ganz einfach selbst schnitzen. Es funktioniert ähnlich wie bei einer Hollunderpfeife. Der Vorteil – du hast die Hauptzutat für dieses orange Musikinstrument wahrscheinlich schon im Kühlschrank liegen.

Möhrenpfeife schnitzen – So Geht‘s


Material
- Möhren
- evtl. etwas Band
Werkzeug
- Holzbohrer in passenden Größen
- kleines scharfes Küchenmesser
- Handbohrer
STEP 1
Schneide im ersten Schritt die Spitze der Möhre, etwas 4-5 cm, mit einem kleinen, scharfen Küchenmesser ab. Die Längenangaben können etwas variieren – es gibt Möhren in ganz unterschiedlichen Größen.…..

STEP 2
Wähle nun einen HOLZBOHRER in passender Größe aus. Er zeichnet sich dadurch aus, dass er in der Mitte eine feine Spitze zur Zentrierung hat. Drücke den Bohrer in die Möhre und drehe ihn vorsichtig und gerade hinein, so dass im Inneren ein Hohlraum entsteht.




STEP 3
Im nächsten Schritt entsteht der Aufschnitt. Lege das Messer schräg an und schneide die Möhre 1-2 cm schräg ein. Das Schnittende sollte bis in den oberen Teil des Hohlraums reichen. Setze erneut mit dem Messer an und schneide senkrecht ein, so dass eine Kerbe im vorderen Teil der Möhre entsteht.

STEP 4
Bei einer Pfeife geht es darum einen Luftstrom zu erzeugen, der auf eine Kante trifft. Die Luft wird in dem anschließenden Hohlraum in Schwingungen versetzt und es entsteht ein Ton.
Bei unserer Möhre bildet der schräge Anschnitt die Kante und die Luft wird von vorne hinein geblasen.
Um den Luftstrom gezielt auf die Kante zu lenken, müssen wir die Öffnung am Mundstück verkleinern.



Hierfür benutzt du die Spitze der Möhre, die du im ersten Schritt abgeschnitten hast.
Verkleinere das zylinderförmige Möhrenstück Schritt für Schritt mit einem scharfen Küchenmesser, bis es genau in die Öffnung der Möhre passt. Am Schluß schneidest du an einer Seite die Rundung ab. (Siehe Bild 3)


Schiebe nun das Möhrenstück mit der flachen Seite nach oben in die Öffnung. Überstände schneidest du einfach mit einem Messer ab. Nun kannst du testen ob die Pfeife funktioniert. Die Luft, die du durch den schmalen Schlitz bläst, sollte auf die Kante treffen.
Teste einfach mal ein bisschen, und schneide eventuell noch etwas nach.


Lasse ein Mundstück entstehen, indem du unten leicht schräg abschneidest.
STEP 5


Wenn du magst kannst du nun noch kleine Löcher für die Finger in die Möhre bohren. Wie bei einer Flöte kannst du den Ton durch das Öffnen und Schließen der Löcher verändern.
STEP 6


Durchbohre die Möhre im hinteren Teil mit einem Handbohrer und fädele ein Band hindurch.



Fertig ist die Möhrenpfeife!
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Basteln! – Und wenn du keine Lust mehr hast zu pfeifen…….

…….dann isst du sie einfach auf! 😉